Costarikanische Kultur

Religion

Religion ist ein essentieller Teil costarikanischer Kultur und äußert sich besonders in den wöchentlichen Kirchgängen und Alltagsformulierungen wie “Dios te acompane” (dt. “Auf das Gott dich behütet”) und “si dios lo permite” (dt. “wenn Gott es erlaubt”). Der Großteil der Bevölkerung ist gläubig, meist katholisch und evangelisch, strenger auf dem Land und gemäßigter in den Städten. Wie in vielen Teilen der Welt ist die Jugend meist weniger gläubig als ältere Personen. Dennoch besitzt jedes Dorf neben einem Fußballplatz auch eine Kirche.
In Costa Rica ist der Soziaalstaat nicht sehr stark ausgebaut. Neben ihrer seelsorgerischen Tätigkeit sind die Kirchen daher auch für die Übernahme karitativer Aufgabn bedeutend.

Die Familie

Familie ist in Costa Rica sehr wichtig. Tic@s verbringen gerne viel Zeit in der Familie, auf Feiern oder Ausflügen. Allerdings sprechen wir hier nicht von kleinen Familien, sondern von einer großen Personenanzahl, sodass einfache Familientreffen gerne 10-20 Personen umfassen. Würde die ganze Familie eingeladen werden, müsste eine eigene Location gemietet werden, denn oft scheint es, als würde in einem Dorf oder kleineren Stadt jeder mit jedem verwandt sein.

Hunde

In den allermeisten Haushalten in Costa Rica finden sich ein oder mehrere Hunde.
Leider kümmern sich nur die Wenigsten artgerecht um ihre Haustiere; die Meisten gehen kaum Gassi oder waschen ihren Hund nur alle paar Wochen oder Monate. Oft genug sieht man Hunde, die nur wenige Quadratmeter zum leben haben, einen Bereich, in dem sie ihr kleines Geschäft verrichten, fressen und schlafen.
Viele Hundebesitzer lassen ihre Vierbeiner zwar durch das Haus laufen, das Ende der Freiheit ist und bleibt aber meist die Grundstücksgrenze. Wir haben bisher nur sehr wenige Personen getroffen, die ihrem Hund genügend Auslauf geben und mit ihm Gassi gehen.

welpe

Machete

Die Machete ist wie ein Nationalsymbol, dass alle Tic@s, die nur entfernt auf einer Finca arbeiten, mit sich herumtragen. Sie wird jedoch primär von Männern am Gürtel getragen und auch schon kleine Jungs tragen die Machete des Öfteren in Begleitung des Vaters. Günstige Macheten kosten nut 5$, teuer wird es vor allem bei einer Hülle, die schnell 30$ kosten kann. Jedoch darf die Machete aufgrund des Waffengesetzes und der Klingenlänge in Deutschland nicht eingeführt werden.

Das Hyperlob

Tic@s neigen oft dazu, etwas sehr schnell sehr hoch zu preisen. So werden Mahlzeiten gerne mit “riquísimo” (dt. am leckersten), Ärtze mit “super bien” (dt. megagut), Touren mit “chivísima” (dt. am coolsten) und Ausflüge mit “buenissimo” (dt. am besten) beschrieben.  Sie schätzen so vor allem kleine Dinge. Wie gut etwas tatsächlich ist, darf dann jeder für sich entscheiden.

Direkte Kritik

Is Costa Rica kritisieren die Menschen kaum andere direkt, in dem sie ihnen sagen, was sie stört. Viel eher wird sich bei Freunden und Familien beschwert. Auch werden Tic@s oft schnell bei direkter Kritik beleidigt bzw. bei kleinen Andeutung. Die Verarbeitung von Kritik, aber auch das Kritisieren selber ist, wie überall, von Person zu Person unterschiedlich.

Pünktlichkeit und Terminplanung

Die Pünktlichkeit ist so eine Sache in Costa Rica. “TicoTime”, wie wir diese Verspätungen liebevoll nennen, sind nahezu garantiert. Natürlich gibt es auch sehr pünktliche Menschen, jedoch verspäten sich allgemein Tic@s mit mindestens 30min.
Auch Pläne sind nie sicher und können sich schnell ändern. Heißt es an dem einen Tag noch, man würde zum Wasserfall gehen, wird am nächsten Tag schon vom Baden im Fluss gesprochen. Sollte man etwas mit Tic@s ausmachen, ist es auch wichtig, diesen Termin nochmals einige Wochen und  Tage vorher erneut zu bestätigen. Trotzdem schadet es nicht, sich ein bisschen Spontanität von den Ticos abzuschauen!
Für Arzt- und Visumstermine oder Touren gilt das für gewöhnlich nicht.

Zucker

In Costa Rica sind 34,2% der erwachsenen Frauen und 24,7% der erwachsenen Männer übergewichtig (Global Nutrition Report Central America 2022). Warum? Wahrscheinlich wegen des hohen Zucker- und Chipskonsums und der fehlenden Bewegung der Tic@s. Zum Mittag- und Abendessen gibt es bei Vielen einen stark gesüßten Fresco (Erfrischungsgetränk), wie zum Beispiel CocaCola, süßer Té oder einen stark verdünnten und gezuckerten “Smoothie”. Für Bus- und Autofahrten wird sich noch schnell ein süßer oder salziger Snack geholt, Nachtische haben einen sehr, sehr hohen Zuckeranteil und nach den meisten Essen werden kleine Kekse oder ähnliches gesnackt.
Wer dem Zuckerkonsum Einhalt gebieten möchte, sollte jeden Smoothie mit dem Zusatz “sin azúcar” (ohne Zucker) bestellen und bei Süßwaren eher vorsichtig sein.
Trotz dieser Quote sollte man nicht vergessen, dass Ticos auch teilweise extreme Athleten sind, die hunderte Kilometer Mountainbiken, Vulkane auf und ab rennen oder sich mit dem Kayak durch Flüsse kämpfen. Es hängt immer davon ab, wo man hinschaut.

Quelle:

https://globalnutritionreport.org/resources/nutrition-profiles/latin-america-and-caribbean/central-america/costa-rica/

Snackkultur

Ticos snacken gerne, unabhängig davon, ob es sich um eine kleine Chipspackung für die Busfahrt oder eine Kleinigkit für den Nachmittagskaffee handelt. Wer auf einer längeren Busfahrt an einer Raststätte hält und nach der Pause wieder in den Bus einsteigt, wird es nur so knuspern hören vor lauter Platanochips, Kartoffelchips oder Keksen. Dabei darf natürlich auch der Fresco nicht fehlen und so kaufen sich viele auch noch ein süßes Getränk dazu.

Reis mit Bohnen und Bohnen mit Reis

NEWS: Tico bricht Freiwilligendienst in Deutschland ab, weil ihm der Reis fehlt.
Das ist tatsächlich passiert, auch wenn man Reis sicherlich auch in Deutschland findet. Es zeigt allerdings die Beziehung der Tic@s zu Reis und Bohnen, die bei keiner Mahlzeit fehlen dürfen, egal, ob es Pasta oder Auflauf gibt. Tatsächlich wird er gefühlt nur für Hamburger, Hotdogs und Pizza weggelassen. Ansonsten sind Reis und Bohnen unverzichtbar.
Die Nationalgerichte Costa Ricas? Reis mit Bohnen und Bohnen mit Reis. Vielleicht mit Kokosnussmilch, mit anderen Beilagen oder als Suppe, aber eigentlich immer mit Reis. Der Reiskocher und Schnellkochtopf fehlt deswegen in keinem Tic@ Haushalt und ist meisten auch gefüllt und warm.

Die Zahnbürste fehlt nie!

Egal wohin es geht, ein Tic@ wird immer seine Zahnbürste dabeihaben. Tic@s putzen sich mind. dreimal am Tag die Zähne, auch wenn sie gerade auf einer Finca sind und von einer Wasserfalltour zurückkommen, die Zahnbürste  ist dabei und wird genutzt.

Bildschirme

Bildschirme findet man in Costa Rica überall.  In jedem Restaurant und Café hängen große Fernseher und in den Bussen leuchten die Bildschirme der Handys. Auch bei Familienfeiern oder Ähnlichem wird Fernseh geschaut – allgemein läuft eigentlich immer ein Fernseher.

Der Tic@ Ruf

Wirklich tic@ wird man erst durch diesen Ruf. Er schallt aus de Tiefen eines PickUps und wird von einem Passanten erwidert. Man hört ihn in Supermärkten oder auf der Straße.
Aber wie geht der tic@ Ruf denn nun. Neija, so genau weiß das keiner. Die einfachste Definition ist ein unverständlicher Laut oder eine Art Schnauben. Das macht es einem relativ einfach, denn das nächste Mal grüßt man im Vorbeifahren einfach mit einem unverständlichen Ruf.

cotarikanische Feste

Monat

Fest

Beschreibung

Ort

Januar

Fiesta de Santa Cruz

g


g

g

g

g

Las Fiestas de Palmares


Eines der beliebtesten Feste der Ticos findet jährlich in Santa Cruz statt. Mehrere Tage lang kann man dort Rodeoreiten, Stierkämpfe und traditionelle Tänze auf Musik- und Tanzveranstaltungen besuchen.

g

g

Im beschaulichen Palmares findet jedes Jahr ein buntes Festival statt mit Konzerten, Karnevalsumzügen, Stierkämpfen, Pferdeparaden und vielem mehr.

Santa Cruz

g

g

g

g

g

g

Palmares

g

Februar

g

Envision Festival

g

g


g

g

g

g

Carrera Chirripó

g

Ein Festival in Uvita mit vielen Musik- und Tanzshows, Feuerperformances, aber auch spiri-tuelle Veranstaltungen. Im Fokus der Veranstalter steht dabei auch immer die Naturverbundenheit und die ökologische Nachhaltigkeit.

gg

ggggg

Für alle Sportbegeisterten ein Muss: in einem Wettlauf von San Gerardo de Rivas laufen die Teilnehmer 34 km zur Crestones Base Lodge am Chirripó und zurück.

g

Uvita

g

g

g

g

g

g

Crestones Base Lodge

g

März

g

g

Día de Boyero

g


g

g

g

Vuelta al Arenal

g

g

g

g

g

g

Feria de la Mascarada

gg

g

g

Auf diesem Fest in Escazú kann man in vielen Paraden und Umzügen die schön bemalten, traditionellen carretas (Ochsenkarren) bewundern und der Segnung der Tiere beiwohnen.

g

g

Für Radfahrer auf der Suche nach neuen Herausforderungen lohnt sich die zweitägige Umrundung des Arenalsees, ein Event, bei dem jährlich bis zu 4000 Sportbegeisterte teilnehmen.

g

g

Seit über 20 Jahren wandelt sich der Marktplatz in Barvas in der letzten Märzwoche in eine Feria, auf der getanzt, gesungen und ausgelassen gefeiert wird. Wie der Name vermuten lässt, verkleiden sich die Teilnehmer dabei mit kunstvollen, selbst hergestellten Masken und Kostümen.

g

Escazú

g

g

g

g

g

Lago Arenal

g

g

g

g

g

Heredia

g

g

g

April

g

Día de Juan Santamaria

g

g

g

g

Festival de las Artes

g

An den Nationalhelden Costa Ricas, der 1856 im Kampf getötet wurde, wird am 11. April mit Umzügen, Konzerten und anderen Veranstaltungen im ganzen Land gedacht.

g

g

Ein mehrtägiges Kunst- und Kulturfestival im Frühjahr in San José, welches mit internationalen Künstlern breit aufgestellt ist.


landesweit




San José

Mai

Día de San Isidro Labrador

Auf der größten Landwirtschaftsmesse des Landes, die am 15. Mai zu Ehren der Schutzheiligen gefeiert wird, kann man sich durch die kulinarische Vielfalt der Erzeugnisse der Region probieren.

landesweit

Juni

Walter Fergueson International Calypso Festival

Der Calypso Limonese ist eine für die Karibikregion typische Musik und Teil der dortigen kulturellen Identität. Mit seinem Vorreiter Walter Fergueson wird diesem Muikstil ein eigenes Festival in Cahuita gewidmet.

Cahuita

Juli

g

National Surfing Championship

g

g

g

g

Fiesta de La Virgen del Mar

g

g

g

g

Día de Guanacaste

g

g

Jedes Jahr findet in Jacó die costarikanische Surfmeisterschaft statt. Hier messen sich einheimische Profisurfer und kämpfen um den ersten Platz. Die Meisterschaft kann auch auf August verschoben werden.

g

Mit bunten, hell erleuchteten Regatten und Bootsumzügen wird in Puntarenas und Playa Coco das Meeresfestival gefeiert. Der Termin ist jedes Jahr der Samstag, der am nächsten zum 16. Juli liegt.

g

Am 25. Juli wird landesweit und vor allem  Liberia der Anschluss dieser Region von Nicaragua an Costa Rica geferiert. Neben Stierkämpfen und Ochsenumzügen wird auch traditionell getanzt.

g

Jacó

g

g

g

g

g

Puntarenas und Playa Coco

g

g

g

g

landesweit

g

g

August

La Virgen de los Ángeles

Die Schwarze Jungfrau oder Schwarze Madonna ist eine Nationalheilige in Costa Rica. Am 2. August finden Prozessionen von San José und anderen Städten und Dörfern nach Cartago zur Kathedrale statt.

Cartago

September

g

Wal- und Delfinfestval

g

Día de Independencia

g

Mit Wal- und Delfintouren, einem Volkslauf und einem Mountain-Bike-Rennen wird in Uvita die Walsaison eröffnet. Über zwei Wochenende hinweg finden Kulturveranstaltungen und Umzügen statt, um die Anunft der Buckewale zu feiern.

g

Schon am Vorabend des Unabhängigkeitstages finden in ganz Costa Rica Fackelläufe statt, bevor am 15.09. Umzüge mit Tanzgruppen, Bands und Orchestern die Unabhängigkeit Costa Ricas feiern.

g

Uvita

g

landesweit

g


Oktober

Día de la  diversidad cultural

Limón verwandelt sich in der Woche vom 12. Oktober zu einem wahren Karneval. Mit Livemusik, Tanz und einem großen Umzug wird Kolumbus gefeiert. Die Unterkunft sollte man auf jeden Fall im Vorhinein buchen.

Limón

November

Día de los Muertes

g

g

La Ruta de los Conquistadores

g

Mit Umzügen gedenkt man am 2.11. der Toten und besucht im Familienkreis die Gräber der verstorbenen Mitglieder.

g

Bei diesem dreitägigen Mountainbike-Rennen fährt man von Küste zu Küste; einmal quer durchs Land an Plantagen vorbei, über steile Bergregionen und durch Regenwald hindurch.

landesweit

g

g

g

landesweit

g

Dezember

Festival  de la Luz

g

g

g

g

g

Jacó Christmas Carnival

g

g

g

g

g

Fiesta de los Diablitos

g

g

g

g

g

Las Fiestas de zapote

g

g

In ganz Costa Rica mit Umzügen gefeiert ist es vor allem in San José ein Spektakel aus prunkvollen Umzugswagen, lauten Blaskapellen und folkloristischen Tänzen.

g

Mit einem großen Umzug, Blaskapellen und Tänzern wird in Jacó das Weihnachtsfest groß eingeläutet. Unzählige Blaskapellen spielen Weihnachtsklassiker und ziehen durch die "Av. Pastor Díaz". Die Termine für das Riesenfest unterscheiden sich von Jahr zu Jahr.

g

Das dreitägige Fest erinnert an den Kampf der indigenen Völker gegen die Spanier, wobei in dieser Version die Ersteren gewinnen. Die Indigenen werden dabei mit hölzernen Masken und Kostümen aus Sackleinen dargestellt.

g

Mit diesem Fest in San José wird das ganzen Land geehrt. Verschiedene Fahrgeschäfte, Essensstände, Rodeos und co. locken täglich massenhaft Menschen in die Stierkampfarena des Vororts Zapote.

g

San José, landesweit

g

g

g

g

Jacó

g

g

g

g

Bouca
(30.12.-02.01)
&
Rey Curré
(05.-08.02.)

g

g

Zapote

g

g

g

Scroll to Top