Packliste

Gewaschene Kleidung für 3-4 Wochen Urlaub mitzunehmen, wiegt sehr viel. Deswegen empfiehlt es sich, das eigene Gepäck zu reduzieren und etwa nur Kleidung für 9 aktive Tage mitzunehmen und zwischendurch zu waschen. So hat man wesentlich weniger zu tragen. Für eine einfachere Planung folgt ein Packlistenvorschlag, der an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden sollte.

Kleidung

Sonstiges

  • 9x Socken
  • 9x Unterwäsche
  • 1x lange Hose  
  • 1x Pulli
  • 4-6x kurze Hosen
  • 7-9x T-Shirts
  • 2x Sportshirts
  • 2x Sporthosen
  • 2x Badegarnitur¹
  • 2x Handtücher
  • 1x Strandtuch
  • 1x Regenjacke
  • 1x Kopfbedeckung (z.B. Hut)
  • 1x Wanderschuhe
  • 1x bequeme, feste Schuhe für lange Strecken
  • 1x FlipFlops
  • Taschenlampe
  • Sonenbrille
  • Sonnencreme²,
    ggf. Sunblocker fürs Surfen
  • AfterSun
  • Mückenspray
  • Kosmetik
  • Hygieneprodukte³
  • ggf. Kameraausrüstung
  • Technik
  • Tagesrucksack
  • (Thermo-) Wasserflasche 1-2L

kühle Orte

In Costa Rica gibt es ein paar Orte, die kühler als gewohnt sind. Für Monteverde und San Gerardo de Dota lohnt es sich, einen Pulli und allg. wärmere Kleidung einzupacken. 
Für den Chirripó ist extrem warme Kleidung notwendig. Die Temperaturen sind dort zwar nur einige Grade unterhalb 0, fühlen sich aber deutlich kälter an. Problematisch ist vor allem das stille Warten.

Anmerkungen

1. Ticos und Ticas gehen oft mit Alltagskleidung baden
    Wer zu einem nicht touristischen Ort mit Ticos fährt, sollte das bedenken
    Bikinis sollten dann eher vermieden werden
    an Stränden und Touristenorten kein Problem
    Wir weisen auf solche Ort auf der jeweiligen Seite deutlich hin

2. Aus eigener schmerzhafter Erfahrung und den Berichten von Ticos können wir hier keine   
    Sonnenschutzprodukte empfehlen und raten, genügend Sonnencreme für den gesamten Aufenthalt
    mitzunehmen. Sonnencremes mit einem angeblichen Lichtschutzfaktor von 90+ werden ihrem
    Verprechen nicht ansatzweise gerecht. Eine Nivea-Sonnencreme kostet hier ca. 15€ .

3. Tampons sind in Costa Rica und allg. Zentralamerika schwer erhältlich und meist von schlechterer
     Qualität
     Die meistens Hygieneprodukte (Deo, Shampoo, etc.) sind zudem realativ teuer.

Scroll to Top